19.08.2022 in Ortsverein

Stellungnahme des OV Bad Zwischenahn

 

In der höchst emotionalen Debatte um die SPD-Mitgliedschaft von Gerhard Schröder und dessen Nähe zum russischen Präsidenten Putin, verzichtet der SPD-Ortsverein Bad Zwischenahn auf weitere Schritte im Parteiausschlussverfahren. „Mit unserem Antrag, Gerhard Schröder aus der Partei auszuschließen, haben wir als Basis klar dokumentiert, für wie verwerflich und zugleich schändlich wir das Verhalten Schröders halten und dies in keiner Weise mit den Werten der SPD vereinbar ist.  Das Schiedsgericht ist unserem Antrag nicht gefolgt. Das ist bedauerlich. Unsere Solidarität gehört der Ukraine“, betonen die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Christina Ferdinand und Dirk Hinrichs.   

SPD-Landtagskandidat Björn Meyer zeigt sich ebenfalls unzufrieden mit Herr Schröders Verhalten. „Aber gerade in Zeiten der Energie- und Klimakrise gibt es wichtigere Probleme als das Parteibuch Schröders.”

Der Vorsitzende der niedersächsischen SPD, Stephan Weil, äußert sich zur Entscheidung der Schiedskommission im Verfahren um Gerhard Schröder wie folgt: „Die Schiedskommission der SPD in der Region Hannover hat sich umfassend und sorgfältig mit den Vorwürfen gegen Gerhard Schröder auseinandergesetzt, wie ihrem Beschluss zu entnehmen ist. Sie ist danach zu dem Ergebnis gelangt, dass ein Verstoß gegen die Parteiordnung nicht vorliegt.
Die rechtliche Einordnung durch die Schiedskommission ist aus meiner Sicht nachvollziehbar und verdient Respekt. An der politischen Bewertung des Verhaltens von Gerhard Schröder zum Ukraine-Krieg ändert das hingegen nichts. Es handelt sich um einen Angriffskrieg, dem seit Monaten viele Menschen zum Opfer fallen. Gerade von einer Persönlichkeit wie Gerhard Schröder wäre eine harte und klare Kritik an dem russischen Vorgehen zu erwarten gewesen. Umso bedauerlicher ist es, dass dies bis zum heutigen Tage nicht geschehen ist. Mit seiner Position zum Ukraine-Konflikt ist Gerhard Schröder im Übrigen innerhalb der Sozialdemokratie komplett isoliert.“

21.07.2022 in Ortsverein

Wolfgang Mickelat mit Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet

 
K. Fischer-Sordon, F. Oeltjen, D. Hinrichs, Wolfgang Mickelat, B. Meyer, MdB Rohde, BM Dierks

Mit der höchsten Auszeichnung der SPD, der Willy-Brandt-Medaille, wurde Wolfgang Mickelat durch den SPD Ortsverein Bad Zwischenahn geehrt. Die besondere Bedeutung der Ehrung wurde durch die Anwesenheit von Bürgermeister Henning Dierks, dem Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde, dem Vorsitzenden der Kreistagsfraktion Frank Oeltjen sowie dem Landtagskandidaten Björn Meyer unterstrichen.

Katharina Fischer-Sordon, Fraktionsvorsitzende der SPD Bad Zwischenahn, betonte in ihrer Laudatio, dass Wolfgang Mickelat sich in allen Ämtern und Funktionen für die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit eingesetzt habe. Er war 35 Jahre Mitglied des Gemeinderates Bad Zwischenahn sowie 40 Jahre Abgeordneter des Ammerländer Kreistages.

Von 1991 bis 1995 bekleidete er zudem als letzte Person das Amt des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Bad Zwischenahn. In der Zeit seines politischen Wirkens wurde er als Experte für Haushalts- sowie Gesundheits- und Sozialpolitik sehr geschätzt. Darüber hinaus wirkte Mickelat mehr als 45 Jahre ehrenamtlich in einer Reihe von Vereinen und bedeutenden Ausschüssen und Arbeitskreisen. Zu jeder Zeit zeichnete er sich in seiner Arbeit durch Gradlinigkeit und Kompetenz aus. Wichtige Ergebnisse konnten auf seinem Weg zu mehr gesellschaftlicher Gerechtigkeit erzielt werden. Im letzten Jahr verabschiedete er sich in den wohlverdienten politischen Ruhestand, um mehr Zeit für Familie und Enkelkinder zu haben.

Ortsvereinsvorsitzender Dirk Hinrichs konnte außerdem – coronabedingt erst jetzt – die Jubilare aus dem Jahr 2021 ehren: Beate Logemann und Katharina Fischer-Sordon für 10-jährige Mitgliedschaft, Harmut Eilers für 40 und Günther Schmidt für 50 Jahre. Er dankte allen für die langjährige Treue und ihr wichtiges ehrenamtliches Engagement. Noch in diesem Jahr wird der Ortsverein seine Jubilarinnen und Jubilare

13.03.2022 in Ortsverein

Der Vorstand der SPD Bad Zwischenahn formiert sich neu

 
v.r. BM Dierks, die neuen Vorsitzenden Christina Ferdinand und Dirk Hinrichs sowie K. Fischer-Sordon, Björn Meyer

Ein Treffen vor Ort, nicht nur digital, war pandemiebedingt lange Zeit nicht möglich. Umso schöner war das Wiedersehen: Viele bekannte, aber auch neue Gesichter kamen am Mittwoch zusammen, um den Vorstand der SPD Bad Zwischenahn neu zu wählen. Ab sofort setzt der Ortsverein auf eine Doppelspitze, die aus Christina Ferdinand und Dirk Hinrichs gebildet wird. Ziel sei es, so Hinrichs, die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu fördern, sodass die Menschen ein „Sprachrohr“ haben. „Wir möchten Bad Zwischenahn in Zusammenarbeit mit der Fraktion voranbringen“, fügt Ferdinand hinzu.

Unterstützung finden die beiden dabei durch die weiteren neu gewählten Vorstandsmitglieder Monika Schwass und Rolf Oeljeschläger (beide stellv. Vorsitzende), Rudolf Robbert (Schriftführer), Dennis Schröder (Kassierer) und den Beisitzerinnen und Beisitzern Halide Acar, Melanie Kahlen, Merle Heßler, Gerd Langner und Gunars Reichenbachs.

Neben den wichtigen Wahlen standen aber auch andere Themen auf der Agenda der Jahreshauptversammlung in der Querensteder Mühle. Katharina Fischer-Sordon eröffnete die Sitzung mit einer Schweigeminute anlässlich des Ukraine-Konflikts. Daran anschließend fasste Bürgermeister Henning Dierks die aktuelle Situation auch hinsichtlich der erwarteten ukrainischen Geflüchteten für die Gemeinde zusammen. „Der Krieg und seine Folgen sind jetzt auch bei uns unmittelbar spürbar, aber wir erfahren gerade eine unglaubliche Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft. Gesucht werden derzeit vor allem private Unterkünfte und Sprachmittler. Die Gemeinde bereitet alles vor, damit die Geflüchteten hier gut aufgenommen werden können.“

Landtagskandidat Björn Meyer nutzte ebenfalls die Gelegenheit, vor den Mitgliedern des Ortsvereins zu sprechen. „Ich möchte mit euch zu den Menschen und die Chance bekommen, mich bei den Zwischenahnern bekannt zu machen“, so Meyer. Ihm sei in erster Linie wichtig, Politik für die Menschen vor Ort zu machen. "Was in Hannover beschlossen wird, soll sich positiv in den Gemeinden auswirken,“ betont der Augustfehner.

Abschließend stand nochmals die bisherige Vorsitzende des Ortsvereins, Katharina Fischer-Sordon, im Mittelpunkt. Für sie war es die letzte Sitzung als Vorsitzende. Sie ließ einige Ereignisse aus ihrer insgesamt vierjährigen Amtszeit Revue passieren und bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. „Ich finde, wir sind ein gutes Team“, erklärte Fischer-Sordon. Als Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat verbleibt sie in einer wichtigen Rolle für die SPD. Sie hoffe weiterhin auf eine gute und enge Zusammenarbeit zwischen Fraktion und Vorstand. Bürgermeister Henning Dierks fand ebenfalls noch lobende Worte für die Arbeit von Fischer-Sordon als Vorsitzende. „Wir haben immer vertrauensvoll zusammengearbeitet“, resümierte Dierks insbesondere in Hinblick auf die Erfolge bei der zurückliegenden Kommunalwahl. Die SPD hatte ihre elf Sitze im Gemeinderat verteidigen können und beim Zweitstimmenergebnis um knapp zwei Prozent zugelegt. Auch bei der Kreistagswahl konnte die SPD die Anzahl ihrer Mandate von zwei auf vier erhöhen.

18.08.2021 in Ortsverein

Die SPD lädt ein! Bürgernachmittag in Ofen - Snacken und Selbstgebackenes genießen!

 

BEGEGNUNGS-CAFÉ - KAFFEE, KUCHEN, KENNENLERNEN AM FRIEDRICH-HEMPEN-HAUS

Dienstag, 24.08.21 um 15:30 Uhr

Mit Gesprächen und Infos zur Gemeinderatswahl

12.08.2021 in Ortsverein

14. August - SPD Bürgernachmittag am Parteibüro

 

Open-Air mit den Kommunalwahlkandidaten ins Gespräch kommen

Am Samstag, den 14. August 2021, veranstaltet die SPD Bad Zwischenahn von 13 bis 16 Uhr einen Bürger-Nachmittag unter freiem Himmel am Parteibüro (Lange Str. 13). Es wird frische Waffeln zum Mitnehmen geben, eine Aktion für Kinder und eine parteieigene Bürgerbefragung zum Thema Wasserturm.

Für Gespräche stehen Bürgermeisterkandidat Henning Dierks, Landratskandidatin Karin Harms und örtliche Ratskandidatinnen und -kandidaten zur Verfügung.

SPD Ortsverein

Lange Straße 13 26160 Bad Zwischenahn Tel.: 0441 36117511

facebook

SPD Aktuell

button aktuelles

Unser Vertreter in Berlin


Dennis Rohde, MdB

EINTRETEN - MITMACHEN

 

Unser Vertreter in Hannover

Björn Meyer MdL
 

Unser Vertreter in Europa

Tiemo Wölken MdE

Die SPD in Europa

SPD Landtagsfraktion

SPD Niedersachsen

SPD Niedersachsen LOgo

Counter

Besucher:260759
Heute:80
Online:3