Fraktion
22.11.2023 in Fraktion
25.04.2023 in Fraktion
Die Verwaltungsaufgaben und Dokumentationspflichten in den Kitas haben immer mehr zugenommen. Elterngespräche, Entwicklungsdokumentation, Planung von Festen, Feiern und Elternabenden - das alles mussten die Erzieherinnen und Erzieher bisher in 7,5 Stunden Verfügungszeit pro Woche und Gruppe unterbringen.
Um die Fachkräfte für unsere Kitas langfristig zu sichern, haben wir daher überparteilich einen Antrag zur Erhöhung der Verfügungszeiten auf 10 Stunden gestellt. Verschiedene Umlandgemeinden hatten dies bereits umgesetzt.
Der Antrag wurde heute einstimmig im Ausschuss für Familie, Jugend und Soziales beschlossen.
Ab dem 01. Januar 2024 werden die Verfügungszeiten für Regelgruppen mit einer Betreuungszeit von mehr als 6 Stunden auf 10 Stunden wöchentlich festgesetzt.
Ein wichtiges Zeichen an die Kitas in der Gemeinde, dass die Sorgen ernst genommen werden.
25.04.2023 in Fraktion
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass unser Antrag auf eine Querungshilfe über die Dreiberger Straße in der Höhe der Einmündung zum Baugebiet „Am Stamers Hoop“ Erfolg hatte und in diesem Sommer umgesetzt wird. Die Querungshilfe wird dazu beitragen, die Verkehrssicherheit insbesondere für die Grundschulkinder in Elmendorf zu erhöhen.
In Anbetracht der zukünftigen Bebauung des BWK-Geländes rechnen wir mit noch mehr Verkehr in der Region. Deshalb ist es aus unserer Sicht umso wichtiger, dass wir uns schon jetzt dafür rüsten und Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Mit der Querungshilfe kommt auch eine Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 60 km/h, was wir als SPD-Fraktion grundsätzlich begrüßen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Marion Glaubke, die unseren Antrag unterstützt und eine Online-Petition gestartet hat. Diese wurde von 149 Bürgern der Gemeinde Bad Zwischenahn unterzeichnet.
Vielen Dank an alle, die unterzeichnet und dadurch mitgeholfen haben.
23.03.2023 in Fraktion
Bad Zwischenahn, 22. März 2023
SPD-Fraktion beantragt Anpflanzung von Mikrowäldern
Im Haushalt der Gemeinde Bad Zwischenahn sind jährlich finanzielle Mittel in Höhe von 50.000 Euro für Waldanpflanzungen hinterlegt. Die praktische Umsetzung ist jedoch schwierig, da für die Anpflanzung von klassischem Wald große Flächen nötig sind. Diese befinden sich jedoch entweder nicht im Gemeindeeigentum oder sie sind für Waldanpflanzung nicht geeignet.
Um dieser Problematik zu begegnen, hat die SPD-Fraktion die Prüfung der Anpflanzung von sogenannten „Tiny-Forests“ beantragt. Die vorhandenen Haushaltsmittel sollen hierfür verwendet werden.
„Tiny-Forests“ sind angepflanzte Mikrowälder auf einer relativ kleinen Fläche ab 100 m² mit einer großen Pflanzendichte. Der „Tiny-Forest“ ahmt dabei einen einheimischen Urwald nach und entwickelt sich zu einem sehr schnell wachsenden, selbsterhaltenden Ökosystem. Diese Mikrowälder können dabei grundsätzlich je nach Bodenbeschaffenheit überall angepflanzt werden: auf Schulhöfen, Firmengeländen, in Baulücken, auf Brachland entlang von Straßen u.v.m.
„Sie sind also aufgrund des geringeren Flächenbedarfs eine vielversprechende Alternative. „Tiny-Forests“ sind multifunktional: Sie puffern das Klima, sind Biodiversitäts-Oasen, binden Schadstoffe und Feinstaub aus der Luft und speichern CO2. Zudem können sie als Lärm- und Sichtschutz genutzt werden und dienen der Erholung. Bürgerinnen und Bürger können bei Planung, Umsetzung und Pflege dieser kleinen Ökosysteme miteinbezogen werden und so bei der Gestaltung ihrer Gemeinde mithelfen“, erläutert Antragssteller und Ratsherr Stephan Meinecke aus Ofen den Ansatz des Antrags.
Der Antrag der SPD-Fraktion wurde zur weiteren Beratung in den Fachausschuss für Planung, Energie und Umwelt verwiesen und wird in einer der nächsten Sitzungen beraten.
20.02.2023 in Fraktion
Die Politik in Bad Zwischenahn hat am 7.2.2023 mit den Planungen für einer weiteren Freiflächen PV-Anlage in Bad Zwischenahn begonnen.
Die Freiflächen-Photovoltaikanlage soll östlich vom Angelsee Kösterhof zwischen der Ei- senbahnlinie und der Autobahn A 28 entstehen. Das Plangebiet umfasst eine Größe von ca. 8 ha. Die geplante zu installieren Leistung beträgt 9,5 MWp und soll durch das erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert werden.
Alles weitere dazu im Video!
Lange Straße 13 26160 Bad Zwischenahn Tel.: 0441 36117511
Besucher: | 260722 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |