25.04.2023 in Fraktion
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass unser Antrag auf eine Querungshilfe über die Dreiberger Straße in der Höhe der Einmündung zum Baugebiet „Am Stamers Hoop“ Erfolg hatte und in diesem Sommer umgesetzt wird. Die Querungshilfe wird dazu beitragen, die Verkehrssicherheit insbesondere für die Grundschulkinder in Elmendorf zu erhöhen.
In Anbetracht der zukünftigen Bebauung des BWK-Geländes rechnen wir mit noch mehr Verkehr in der Region. Deshalb ist es aus unserer Sicht umso wichtiger, dass wir uns schon jetzt dafür rüsten und Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Mit der Querungshilfe kommt auch eine Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 60 km/h, was wir als SPD-Fraktion grundsätzlich begrüßen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Marion Glaubke, die unseren Antrag unterstützt und eine Online-Petition gestartet hat. Diese wurde von 149 Bürgern der Gemeinde Bad Zwischenahn unterzeichnet.
Vielen Dank an alle, die unterzeichnet und dadurch mitgeholfen haben.
16.04.2023 in Unterbezirk
Am 15.April 2023 fand der Kreisverbandsparteitag Ammerland in Bad Zwischenahn statt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Uwe Kroon aus Westerstede stand erneut zur Kandidatur bereit und wurde mit einem hervorragenden Ergebnis wiedergewählt. Aus dem OV Bad Zwischenahn wurde Manuela Imkeit zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Als Beisitzerin gehört Katharina Fischer-Sordon dem Vorstand an. Neben den Wahlen wurde aus dem EU-Parlament, Bundes-, Landtag und Kreis zu aktuellen Themen berichtet.
23.03.2023 in Fraktion
Bad Zwischenahn, 22. März 2023
SPD-Fraktion beantragt Anpflanzung von Mikrowäldern
Im Haushalt der Gemeinde Bad Zwischenahn sind jährlich finanzielle Mittel in Höhe von 50.000 Euro für Waldanpflanzungen hinterlegt. Die praktische Umsetzung ist jedoch schwierig, da für die Anpflanzung von klassischem Wald große Flächen nötig sind. Diese befinden sich jedoch entweder nicht im Gemeindeeigentum oder sie sind für Waldanpflanzung nicht geeignet.
Um dieser Problematik zu begegnen, hat die SPD-Fraktion die Prüfung der Anpflanzung von sogenannten „Tiny-Forests“ beantragt. Die vorhandenen Haushaltsmittel sollen hierfür verwendet werden.
„Tiny-Forests“ sind angepflanzte Mikrowälder auf einer relativ kleinen Fläche ab 100 m² mit einer großen Pflanzendichte. Der „Tiny-Forest“ ahmt dabei einen einheimischen Urwald nach und entwickelt sich zu einem sehr schnell wachsenden, selbsterhaltenden Ökosystem. Diese Mikrowälder können dabei grundsätzlich je nach Bodenbeschaffenheit überall angepflanzt werden: auf Schulhöfen, Firmengeländen, in Baulücken, auf Brachland entlang von Straßen u.v.m.
„Sie sind also aufgrund des geringeren Flächenbedarfs eine vielversprechende Alternative. „Tiny-Forests“ sind multifunktional: Sie puffern das Klima, sind Biodiversitäts-Oasen, binden Schadstoffe und Feinstaub aus der Luft und speichern CO2. Zudem können sie als Lärm- und Sichtschutz genutzt werden und dienen der Erholung. Bürgerinnen und Bürger können bei Planung, Umsetzung und Pflege dieser kleinen Ökosysteme miteinbezogen werden und so bei der Gestaltung ihrer Gemeinde mithelfen“, erläutert Antragssteller und Ratsherr Stephan Meinecke aus Ofen den Ansatz des Antrags.
Der Antrag der SPD-Fraktion wurde zur weiteren Beratung in den Fachausschuss für Planung, Energie und Umwelt verwiesen und wird in einer der nächsten Sitzungen beraten.
23.03.2023 in Kommunalpolitik
Wir freuen uns: Heute wurde der Janosch-Spielplatz am Zwischenahner Meer offiziell eröffnet.
In der Ratsperiode von 2016-2021 hatte die SPD-Fraktion bereits beantragt, dass die beliebten Janosch-Geschichten künftig stärker in das Gemeinde-Marketing einfließen. Der Autor Horst Eckert ließ sich bei seinen Werken u.a. von dem Einraum-Haus im Kurpark inspirieren.
Mit einer 90%-Förderung aus dem Programm "Perspektive Innenstadt" wurde der Spielplatzbereich im Strandpark neugestaltet. Viele der Spielgeräte waren bereits in die Jahre gekommen, die neueren wurden in das bestehende Konzept integriert.
Wir hoffen, dass der Spielplatz künftig ein beliebter Anlaufpunkt für Familien und Kinder wird.
24.02.2023 in Ortsverein
Am Freitag, 17.02.2023 hat der Ortsverein Bad Zwischenahn seine Mitgliederversammlung zur Wahl der 12 Delegierten für den Kreisparteitag im April durchgeführt. Altbekannte und neue Mitglieder trafen sich in der Querensteder Mühle. Bürgermeister Henning Dierks musste sich leider kurzfristig entschuldigen lassen.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden Christiane Ferdinand und Dirk Hinrichs berichtete unser Landtagsabgeordneter Björn Meyer von seinen Erfahrungen der ersten 100 Tage in Hannover.
Rolf Oeljeschläger hielt im Anschluss einen Vortrag über die Zukunft der Erneuerbaren Energien in der Gemeinde Bad Zwischenahn, worüber noch sehr intensiv diskutiert wurde.
Nach der Durchführung der Delegiertenwahl wurde die Versammlung geschlossen und die gewählten Delegierten trafen sich noch zu einem Gruppenfoto.
Lange Straße 13 26160 Bad Zwischenahn Tel.: 0441 36117511
Besucher: | 260722 |
Heute: | 26 |
Online: | 2 |