
Bad Zwischenahn, 22. März 2023
SPD-Fraktion beantragt Anpflanzung von Mikrowäldern
Im Haushalt der Gemeinde Bad Zwischenahn sind jährlich finanzielle Mittel in Höhe von 50.000 Euro für Waldanpflanzungen hinterlegt. Die praktische Umsetzung ist jedoch schwierig, da für die Anpflanzung von klassischem Wald große Flächen nötig sind. Diese befinden sich jedoch entweder nicht im Gemeindeeigentum oder sie sind für Waldanpflanzung nicht geeignet.
Um dieser Problematik zu begegnen, hat die SPD-Fraktion die Prüfung der Anpflanzung von sogenannten „Tiny-Forests“ beantragt. Die vorhandenen Haushaltsmittel sollen hierfür verwendet werden.
„Tiny-Forests“ sind angepflanzte Mikrowälder auf einer relativ kleinen Fläche ab 100 m² mit einer großen Pflanzendichte. Der „Tiny-Forest“ ahmt dabei einen einheimischen Urwald nach und entwickelt sich zu einem sehr schnell wachsenden, selbsterhaltenden Ökosystem. Diese Mikrowälder können dabei grundsätzlich je nach Bodenbeschaffenheit überall angepflanzt werden: auf Schulhöfen, Firmengeländen, in Baulücken, auf Brachland entlang von Straßen u.v.m.
„Sie sind also aufgrund des geringeren Flächenbedarfs eine vielversprechende Alternative. „Tiny-Forests“ sind multifunktional: Sie puffern das Klima, sind Biodiversitäts-Oasen, binden Schadstoffe und Feinstaub aus der Luft und speichern CO2. Zudem können sie als Lärm- und Sichtschutz genutzt werden und dienen der Erholung. Bürgerinnen und Bürger können bei Planung, Umsetzung und Pflege dieser kleinen Ökosysteme miteinbezogen werden und so bei der Gestaltung ihrer Gemeinde mithelfen“, erläutert Antragssteller und Ratsherr Stephan Meinecke aus Ofen den Ansatz des Antrags.
Der Antrag der SPD-Fraktion wurde zur weiteren Beratung in den Fachausschuss für Planung, Energie und Umwelt verwiesen und wird in einer der nächsten Sitzungen beraten.